Zum Inhalt springen

Bezahlen Sie anschließend mit klarna | Bis zu 60% Rabatt! | Kostenloser Versand

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine und einfache Textdateien, die dein Computer oder mobiles Gerät speichert, wenn du www.bindado.de besuchst. Die darin gespeicherten Informationen können bei deinem nächsten Besuch an unsere Server zurückgeschickt werden.

Diese Cookie-Erklärung gilt für die folgenden Websites: www.bindado.de

Welche Cookies verwenden wir?
Funktionale und notwendige Cookies
Diese wichtigsten, funktionalen oder notwendigen Cookies sorgen dafür, dass du das beste Einkaufserlebnis auf unserer Website hast. Es geht um die einfachsten Dinge, wie zum Beispiel die Möglichkeit, auf www.bindado.de auszuchecken.

Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um zu sehen, wie unser Shop genutzt wird, indem wir Statistiken von Dritten verwenden. Sieh es als einen Forschungsbericht. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse können wir unseren Shop kontinuierlich verbessern - zum Vorteil für dich als Besucher oder Kunde. Ohne diese Cookies würden uns deine Daten fehlen und du müsstest viel länger auf Verbesserungen warten. Innerhalb von Bindado nutzen wir zu diesem Zweck Software von Drittanbietern, wie z.B. Google Analytics. Deine Privatsphäre ist uns sehr wichtig und deshalb haben wir Google Analytics so datenschutzfreundlich wie möglich gestaltet.

Marketingbezogene Cookies
Neben den oben genannten Cookies setzen wir auch marketingbezogene Cookies. Dritte können neben uns Marketing-Cookies setzen. Wir können auch Marketing-Cookies auf anderen Websites platzieren. Diese Marketing-Cookies ermöglichen es uns, auf der Grundlage deines Online-Surf-, Such- und Kaufverhaltens so relevant wie möglich zu kommunizieren und dir die besten Angebote zu machen. Wir registrieren auch, welche Werbung du gesehen und/oder angeklickt hast, damit wir beim nächsten Mal wissen, wer du bist.

Im Folgenden findest du eine Liste von Cookies, die von Dritten gesetzt werden. Wir als Bindado haben keine Kontrolle über sie.

Google Analytics
Google Inc.
Google Tag Manager
Facebook Inc.
Instagram Inc.
Cookies für die Suchseite

Wir setzen ein weiteres Cookie für unsere eigene Suchmaschine im Webstore. Wenn du die Suchmaschine benutzt, siehst du also sofort die relevanten Produkte. Es sei denn, du willst dir erst einen Überblick über die relevanten Produkte verschaffen. Wir nutzen die gewonnenen Erkenntnisse, um die Suchfunktionen zu verbessern.

Google Tag Manager
Um alle Cookies zu verwalten und zwischen den verschiedenen oben genannten Arten zu unterscheiden, verwenden wir den Google Tag Manager unter www.bindado.de. So können wir kontrollieren, welche Cookies wir setzen können und welche nicht und welche Inhalte wir speichern können. Bei der Verwendung von Google Tag Manager halten wir uns an die Richtlinien der niederländischen Verbraucher- und Marktaufsichtsbehörde.

Cookie-Verlauf löschen
Wie du es von uns gewohnt bist, möchten wir, dass du als Bindado-Besucher und/oder -Kunde immer die Kontrolle behältst. Du kannst ganz einfach deinen gesamten Cookie-Verlauf löschen. Dies kann in allen Webbrowsern erfolgen, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy. Im Folgenden wird Schritt für Schritt für jeden Webbrowser erklärt, wie du deinen Cookie-Verlauf einfach löschen kannst.

Chrom
Öffne Chrome und klicke auf die drei Punkte oben rechts in deinem Browser. Klicke dann auf Verlauf -> Browsingdaten löschen. Im Menü Browsingdaten löschen oben hast du die Möglichkeit, die Browsingdaten von der ersten Nutzung bis zur letzten Stunde zu löschen. Darunter kannst du auswählen, welche Elemente du löschen möchtest. Setze immer ein Häkchen in das Kästchen neben "Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten". Klicke auf die Schaltfläche "Browsingdaten löschen".

Safari
Öffne Safari und gehe zu Safari -> Einstellungen -> Datenschutz -> Gespeicherte Cookies und Daten löschen > Website-Daten verwalten > Alles löschen.

Firefox
Öffne Firefox und klicke auf die drei Balken oben rechts und dann auf Optionen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies löschen. Klicke schließlich auf "Alle löschen".

Microsoft Edge
Öffne Microsoft Edge und klicke auf die drei Punkte oben rechts -> Einstellungen. Klicke unter "Browsing-Daten löschen" auf die Option "Wähle aus, was du löschen möchtest". Wähle die Cookies aus (vorausgewählt) -> Klicke schließlich auf die Schaltfläche "Löschen".

Internet Explorer
Öffne den Internet Explorer und klicke auf das Zahnrad oben rechts, wähle Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein. Klicke auf "Löschen" unter "Suchverlauf". Wenn du nicht alles löschen willst, setze zumindest ein Häkchen bei "Cookies und Website-Daten" und klicke auf "Löschen".

Cookies-Erklärung | Version 2.0.1 | 12-05-2022